frühere Berichte:

Besondere, hoffnungsvolle Stimmung in der Osternacht

Alle Bilder: khaima

Osternnacht-Gottesdienst

 

Andreas Goerlich feierte in Dohuk den Osternacht-Gottesdienst mit.

 

Anlasslich seines Kurzbesuches in der Schweiz über die Tage vor Ostern hat ihm khaima dafür viele Ostergeschenke mitgegeben.

Kinder, Jugendliche und Erwachsene freuten sich sehr darüber.

 

 



Festliche Stimmung und Freude im Mehrbett-Saal der Krebsklinik

Alle Bilder: khaima

Weihnachten in einer Krebsklinik für Kinder

 

khaima unterstützt tatkräftig und finanziell die kürzliche gegründete Gruppe "Shak"*, ein Kreis junger Freiwilliger bei der Vorbereitung und Durchführung dieser Weihnachstfeier in der Kinderkrebsklinik - u.a. mit der Bewilligung, den Geschenken und der Torte!

 

*(kurdisch, = blühender Zweig; dies als Zeichen der Hoffnung)



Grosse Freude im Flüchtlingslager in Nergezlia

EINE ORANGE ZU WEIHNACHTEN – WIE ZU GROSSMUTTER'S ZEITEN

 

Liebe Freundinnen und Freunde von khaima!

 

Meine Grossmutter erzählte mir mit leuchtenden Augen, dass es für sie als Kind zu Weihnachten einen gebratenen Apfel vom Ofen und eine Orange gab. Das gab es sonst nie!

Ich konnte mir früher nie vorstellen, wie man an Weihnachten damit zufrieden sein konnte – da musste doch mehr sein!

Jetzt, in den Flüchtlingslagern (wie hier in Nergezlia) oder auch in armen Familien (die Regierung hat den Lohn quasi halbiert) fällt mir diese Geschichte zur Weihnacht wieder ein. Wenn wir den Kindern, die bald nach Mossul zurückkehren oder Weihnachten eher vom «beissenden Wind» ums Zelt her kennen, eine Orange geben, erhellt sich ihr Gesicht. Manche beissen sogar in die Schale, sind so glücklich.

 

Sie haben Interesse an der Flüchtlingshilfe oder sogar schon etwas gespendet. Damit berühren Sie viele Herzen in Ihrer Umgebung und unser Herz ebenfalls…

VIELEN DANK!   Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein erfreuliches, gelungenes neues Jahr 2018

 

Herzlich, im Namen von khaima   

Andreas Goerlich



Der ganz Vorstand von khaima verpackte einen Tag lang rund 200 Geschenke: in den Päcklis fanden die Kinder Stifte, Kleber, Lineale, Spiele und Haarspangen.

Alle Bilder: khaima

Es ist Weihnachten!

 

Andreas Goerlich, Projektleiter vor Ort, feiert Weihnachten in Qamala - dies mit christlichen Familien, die aus dem Gebiet um Mossul geflüchtet sind.



Bildung ist die stärkste Massnahme, um die Welt zu verändern!

 

Darum legt khaima da ein Schwergewicht: zielgerichtet wird mit den Kindern und Jugendlichen gearbeitet - kreativ und mit Sport. Die beiden Psychologen sind dabei sehr engagiert. Und auf Anregung von SOSD arbeiten entsprechend geschulte Frauen mit den Mädchen und Frauen in den Camps. 


Abdallah, eines der Kinder aus dem khaima-Projekt im Nargezliya Camp (zusammen mit der SOSD Organisation) hat nach drei Tagen gelernt, wie er zeichnen und malen kann - hier sogar das Logo von khaima, das er den Betreuenden schenkt.



«Sein verstümmeltes Ohr soll an den IS erinnern»

von Ann Guenter (20 Min)

Der Schweizer Pfarrer Andreas Goerlich engagiert sich im Nordirak für Kinder und Jugendliche, die vom IS radikalisiert wurden...

Mehr >>



 

Eindrücke von der ersten Generalversammlung vom 28. Juni 2017

 



الموقع الرسمي لمنظمة

الخيمة باللغة العربية

 

Eine Khaima Webseite ist nun auch auf arabisch verfügbar. Bitte dem Link folgen:

http://khaimaarabic.com/



LEGO, DUPLO und andere Spielsachen sind im Qaymawa camp angekommen... mehr



Am 23. Dezember feierten wir in der chaldäischen Kirche in Zahko zusammen mit über 100 Kindern eine spezielle Kinderweihnacht.

 

Erkennen Sie das Lied?*

 

khaima spendierte 100 Geschenke mit Spielsachen und Puppen - die Freude war gross.

 

* Jingle Bells auf Assyrisch



Das war eine Feier in vier Camps zum internationalen Tag der Kinderrechte (20. November).

Wir haben den Kindern das erklärt und gesagt, wir wollen ihnen vor der Regenzeit ein wenig Schutz schenken und dieser Schutz soll sie an die Kinderrechte erinnern, die sie haben.

Und natürlich, dass khaima auch ein Zelt und ein kleiner Schutz aus der Schweiz ist...