Für syrische Familien mit behinderten Kindern galt es lange Zeit als normal, mit den Kindern zu Hause zu bleiben und bei Besuch sogar die Kinder zu verstecken.
Die ersten Jahre in den Camps sah es für die Helfenden so aus, als gäbe es keine Behinderten in der syrischen Flüchtlingsgemeinde.
Erst langsam öffneten sich die Menschen, sprachen darüber, stellten ihre Kinder vor und baten um medizinische und finanzielle Hilfe, um den Behinderten Spezialnahrung, Windeln oder Anderes zukommen zu lassen. Langsam engagierten sich Behindertenorganisationen wie „mental health Europe“, „save the children“ oder „Handicap“ in der Unterstützung zu Hause.
Nun hat khaima zusammen mit Lotus flower im syrischen Camp Fayda in Kurdistan ein Projekt lanciert, das Eltern mit ihren behinderten Kindern zweimal pro Woche ins Zentrum einlädt, um Spiele oder Musik zu machen, um mit Jugendlichen und Erwachsenen aus Familien ohne behinderte Kinder zusammen zu kommen.
Laufdauer: 3 Monate > Verlängern Sie diese Zeit mit Ihrer Spende! DANKE
khaima und Lotus Flower ermöglichen Eltern mit ihren behinderten Kindern, zweimal pro Woche Spiele oder Musik zu machen und mit Jugendlichen und Erwachsenen aus Familien ohne behinderte Kinder zusammen zu kommen
Andreas Goerlich weilt zur Zeit vor Ort und berichtet in seinem Reisetagebuch über seine Begegnungen mit den Menschen.
Dabei portraitiert er diesmal wichtige Schlüsselpersonen, mit denen khaima schon seit Jahren erfolgreich zusammenarbeitet. >> Reisebericht
Ali Hussein Ali, der erste Stellvertreter von Andreas Goerlich berichtet von seiner Studiensituation
Situationsbericht von Ali
Er schreibt:
"Mit meiner Botschaft möchte ich Ihnen für all Ihre bisherige Unterstützung danken und Ihnen auch einen Hinweis auf meine aktuelle Studiensituation geben...
...Ich danke Ihnen für die Tausenden von Chancen, die Sie mir gegeben haben."
Mehr dazu hier >>
Andreas Goerlich und unser Psychologe Barzan im Gespräch mit Halima
DOHUK - REISE 9. – 11. November 2020
Halima wurde drei Jahre von der IS in der Türkei festgehalten, nachdem sie 4 Monate in Syrien missbraucht worden war.
Als Corona begann, verschwand die Organisation, die ihr psychologisch bei der Verarbeitung half. Über die Schwester lernte sie Pnaga kennen, die sie nun seit 3 Monaten zweimal monatlich besucht...
Mehr dazu im aktuellen Reisebericht >>
Daneben geht auch die aufsuchende familientherapeutische Arbeit weiter.
Mehr dazu im aktuellen Reisebericht >>
Ahad Alkhder im Ingenieursmuseum, wo einiges auf dem Kopf steht.
Ahad wird von khaima im Studium unterstütztt
Hallo ALKHAIMA , hallo all👋🏼 ;
Ich möchte Ihnen sagen, dass ich mich vor 15 Tagen mit dem Corona-Virus infiziert habe, aber jetzt geht es mir gut (ich habe mich erholt).
Heute bin ich hinausgegangen, um das schöne Istanbul zu besichtigen, es geht mir gut, ich habe die erforderlichen Lektionen für dieses Semester gewählt, und nächste Woche ist der Starttermin für die Universität, allerdings mit Online-Bildung wegen Corona.
Ich möchte Ihnen sagen, dass ich die fortgeschrittenen Stufen des Lernens von Bau- und Hochbauprogrammen bestanden habe, was mir natürlich helfen wird, in Zukunft Arbeit zu finden.
Heute habe ich ein Ingenieursmuseum mit intelligenten technischen Entwürfen besucht.
Übrigens werde ich Anfang nächsten Jahres 2021 mit einer Masterarbeit beginnen (die grösste Herausforderung)
Ich danke Ihnen allen für Ihre Unterstützung, die der Grund für meinen Erfolg ist. Danke an alle.
Danke an Herrn Andreas für seine kontinuierliche moralische Unterstützung.
Bitte unterstützen Sie mich weiterhin, um weiterhin erfolgreich zu sein und den Traum zu verwirklichen.
Nehmen Sie meine Grüsse entgegen Ahad Alkhder
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator
Andrea Gilomen
Mit grosser Freude teilen wir mit, dass seit dem 24. Juli 2020 Andrea Gilomen, Winterthur, die Finanzen von khaima übernommen hat und von nun an ad interim pflegt - bis sie von der nächsten GV ordentlichch in den Vorstand gewählt wird.
Wir freuen uns sehr und danken ihr für die damit gezeigte Bereitschaft, sich für khaima einzusetzen.
khaima fehlen trotz diesem Neuzugang noch 2 Vorstandsmitglieder: Aktuariat & Öffentlichkeitsarbeit.
Denn: «Drei sind zu wenig». Melden Sie sich bitte, wir freuen uns auf Sie!
Also engagieren Sie sich für khaima? Nicht nur diese Kinder werden es Ihnen danken...!
"social distancing" in den Camps: Zuhause bleiben!!!! Ich wünschte, ich könnte
(wahrscheinlich denkt das Kind daran, wo und wie einmal sein richtiges Zuhause war...)
Wir in der Schweiz profitieren zum Teil vom Gesundheitsbereich, von genügend Reinigungsmitteln, von verständlicher Aufklärung und hoffen, dass wir nicht angesteckt werden oder unsere Liebsten durch die Krankheit verlieren.
In den Camps wirken die Hygiene- und Distanzregeln grotesk - angesichts der fehlenden Schutzmassnahmen, der engsten Platzverhältnisse, der fehlenden Information und der anhaltenden Ignoranz von UNHCR und WOLRD FOOD.
khaima hat zusammen mit drei Partner-Organisationen* in den letzten Tagen und Wochen versucht, mit über Tausend Hilfspaketen und Anleitungen zur Hygiene die Menschen vor Ort zu stärken, indem sie spüren: Wir vergessen sie nicht und wir geben ihnen - so gut es eben geht - sogar die Möglichkeit & das Wissen, wie sie sich desinfiszieren können.
(*zusammen mit Lotus flower in Qadya und Esyan Camp / zusammen mit Pnaga in Sharya und Umgebung / zusammen Good hands group organization (GHGO) in Coperto I und 2, Fayda und Domiz Camp)
Wir danken Ihnen für Ihre Spenden!
Und wir danken unseren Helferinnen & Helfern vor Ort für ihren unermüdlichen Einsatz.
Bericht von Andreas Goerlich's Reise Ende Januar nach Kurdistan: 24. - 31. Jan. 2020
khaima wird wohl das Projekt von Lotus Flower zum tabuisierten Umgang mit behinderten Kindern unterstützen. Helfen Sie bitte mit!. Danke.
Regelmässig ermöglicht khaima mit sogenannten New Steps, einzelnen Familien & Personen, ihr ganz persönliches Wohlbefinden zu ermöglichen oder zu verbessern und ihnen damit in einem Bereich eine neue Chance zu geben, um einen nächsten Schritt weiter zu kommen.
So z.B. mit der Reparatur eines Daches, dem Einrichten eines kleinen Ladens in der Garage, dem Aufforsten von Olivenhainen, der Herstellung von Prothesen oder der Umsetzung eines Videoprojektes (vgl. nachfolgendes Beispiel):
In diesem Video (aufgenommen & produziert von einem engagierten jungen Mann, Mohammed Abdeen, dem khaima damit eine Aufgabe und die Möglichkeit gab, sich mit dem Beitrag bei einem Wettbewerb zu qualifizieren) werden Eindrücke aus unseren wichtigsten Projekte gezeigt:
Endlich geschafft!
AHAD ALKHDER hat sein Studium dank khaima finanzieren können - aber erst dank seinem persönlichen Engagement nun erfolgreich abschliessen können. Wir gratulieren herzlich!
Kürzlich hat Präsident Erdogan angekündigt, alle syrischen Frauen und Männer zurückzuschicken, wenn sie keine Arbeit haben oder nicht im Camp leben. Nichts mehr mit „Brüder und Freunde“ (seine Aussage vor 7 Jahren).
Ahad könnte leicht ausgewiesen werden…
Daher bittet er darum, anschliessend ein Aufbaustudium machen zu können. Damit hätte er ein Jahr die Unterstützung der Universität und auch deren Beziehungen zum Arbeitsmarkt.
Wenn er gratis arbeitet, dann hat er in einem Jahr viele Möglichkeiten, bei den Firmen, die seine Arbeit sehen, einen Nebenjob zu erhalten.
Im Folgenden lesen Sie seinen Dank an khaima:
Hello All
I would like to tell you that I graduated from the Civil Engineering College. Five years ago this was a dream for me. But because of your support I have managed
to achieve the dream.
I am very happy with this result. And i am sure you will be happy with this right Now .
Thank you all
AHAD ALKHDER
Herzlichen Dank für Ihre Spende, welche diesen Männern wieder einen aufrechten Gang, mehr Beweglichkeit und stärkeres Selbstwertgefühl gibt - und damit die Chance auf einen Job erhöht!
Nach der Ausbildung an den neuen Maschinen und mit der Verpflichtung zu grosser Sorgfalt
erarbeiten diese Witwen ihren Lebensunterhalt nun selbständig...
und es gibt noch ein Bügelbrett dazu!
Bitte beachten Sie das Interview mit Andreas Goerlich.
Nur möglich dank der sehr grosszügigen Restvergabung der Kirchgemeinde Egg
Andreas Goerlich hat die Umsetzung massgeblich vorangetrieben, gesteuert und kontrolliert - ohne ihn wäre trotz gutem Willen vor Ort viel Zeit verloren gegangen oder es wären Spendengelder versickert.
Aber auch Dank seinem unermüdlichen Engagement klappt das neue Nähatelier, zwei Leiterinnen wurden engagiert und die ersten Kleidungsstücke lassen sich sehen:-)
Herzlichen Dank an die reformierte Kirchgemeinde Egg
Im Jugendgefängnis von Dohuk - das gestickte Land "Rojava" ist das erhoffte Grosskurdistan.
Bild: khaima
Die geplante Ausstellung wird am 18. und 19. Dezember in der Duhok University stattfinden.
Einige Jugendliche erwähnten, dass sie sich während der Arbeit glücklich fühlten und ihr Schlaf sich besserte.
Und sie schätzten die Beschäftigung, weil sie zu viel freie Zeit zum Nachdenken hatten
auszusprechen als: [che-ii-ma-a]
Spenden können Sie bitte überweisen an
khaima
Gemeinnütziger Verein zur Förderung von Selbsthilfe rund um das Krisengebiet Syrien
Stutzstrasse 19
8353 Elgg
info@khaima.ch
0041 76 331 39 60
Ab sofort gilt:
Alternative Bank Schweiz AG, 4601 Olten
IBAN: CH83 0839 0037 1296 1000 0
BIC: ABSOCH22
It's never too late for more support.